[fusion_builder_container admin_label=““ hundred_percent=“no“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=““ background_image=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“0″ padding_right=““ padding_bottom=“0″ padding_left=““][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“3_5″ layout=“1_3″ spacing=“yes“ center_content=“yes“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=““ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=““ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=““ padding_right=““ padding_bottom=““ padding_left=““ margin_top=““ margin_bottom=“10px“ animation_type=““ animation_direction=“left“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text]

Tidal besser als Spotify

[/fusion_text][fusion_text]

[fusion_dropcap boxed=“no“ boxed_radius=““ class=““ id=““ color=““]S[/fusion_dropcap]treaming – Ich sitze an meinem Rechner und habe spontan einen kleinen Vergleich angestrebt. Tidal Hifi – also lossless oder FLAC Auflösung – im Hörvergleich zu Spotify Mp3 – mit 320 kbps (Max. Spotify Auflösung).

Dazu habe jetzt spasseshalber meine „audiophile“ Playlist auf Spotify extrahiert und bei Tidal eingespielt, sodass ich die Chance habe beides direkt nebeneinander parallel ablaufen zu lassen. Ich nutze Sennheiser Ohrstöpsel – Standard, nichts großartiges – die direkt am Audiointerface meines Rechners angeschlossen sind. In einem weiteren Blogartikel werde ich den Vergleich auch nochmal als Blindtest über verschieden Cabasse Speaker beschreiben. Seid gespannt, was rauskommt.

Bei gleichen Einstellungen nehme ich Tidal deutlich lauter wahr, so dass ich erstmal versuche, den Pegel subjektiv für mich gleich einzustellen. Anschließend lasse ich die ausgewählten Songs absolut parallel laufen und springe zwischen den Streamingdiensten hin und her, wobei ich dann den jeweiligen Audioausgang kurz an- bzw. ausschalte.
Meine Test-Playlist ist unten veröffentlicht, so dass ihr selbst mal reinhören könnt, welche Songs ich mir da zum Vergleich herangezogen habe. Interessant ist auch, dass Tidal einige Songs der Spotify Playlist nicht im Repertoir hat. Ich bin gespannt – und erwarte schon, dass ich Unterschiede zum Vorteil von Tidal Hifi hören werde.

[/fusion_text][fusion_text]

Der Vergleich

[/fusion_text][fusion_text]

Los gehts – ich lasse ein ersten Vergleich laufen mit einem Song, der mir gut gefällt und relativ gut aufgenommen ist.  Kari Bremnes – norwegische Jazz Pop Interpretin. „DET E MIN SØNN“ läuft auf beiden Streaming Diensten parallel und ein Freund von mir schaltet willkürlich um, wobei ich jedes mal einen Strich machen muss, wenn ich meine, „Tidal-Sound“ heraus zu hören.

Ich glaube, ein wenig mehr Dynamikumfang zu hören. Ganz ehrlich, die Unterschiede sind nicht so groß, wie ich sie ganz ehrlich erhofft hatte. Im direkten Hörvergleich kann man mit Tidal ein Quäntchen mehr rausholen – glaube ich.

  • Dynamikumfang ganz klein bisschen besser
  • Auflösung klein bisschen besser
  • weniger breiiger

[/fusion_text][fusion_text]

Das subjektive Ergebnis – Ernüchterung

[/fusion_text][fusion_text]

Von 20 mal switchen lag ich 5 mal richtig. Mit anderen Songs im Vergleich war es nicht anders. Ernüchterung macht sich breit. So sehr ich mich auch konzentriert habe und auf Details fokussiert war – ich konnte nicht wirklich Unterschiede ausmachen. Und das bei direktem Vergleich unter Vernachlässigung eines „Hörgedächtnisses“. Marketing Tricks konnten auch nicht greifen…

  1. Ist das jetzt einen 10€ Unterschied pro Monat wert?
    Für mich nicht!
  2. Lag das Ergebnis an meinem „mäßigen“ Standard- Testequipment?
    Mag sein – obwohl ich meine, ein geschultes Ohr zu haben.
  3. Falsche Musik bzw. falschen Titel ausgewählt?
    Möglich – aber dies ist die Musik, die ich gerne höre.

Dies ist mein ganz subjektives Hörerlebnis, wenn Ihr andere Ergebnisse habt – lasst es mich wissen… Gerne auch mit Eurer Musikauswahl!

Wie gesagt, ich werde einen Blindtest auf verschiedenen Systemen mit anderen „Ohrprobanden“ machen – mal sehen was die so wahrnehmen.

Ich werde berichten…

[/fusion_text][/fusion_builder_column][fusion_builder_column type=“2_5″ layout=“1_3″ spacing=“yes“ center_content=“yes“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=““ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=““ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=““ padding_right=““ padding_bottom=““ padding_left=““ margin_top=“25px“ margin_bottom=“10px“ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_testimonials design=“clean“ backgroundcolor=““ textcolor=““ random=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““][fusion_testimonial name=“DAVE MACK . MUSICIAN“ avatar=“none“ image=““ image_border_radius=““ company=““ link=““ target=“_self“]

“I think music in itself is healing. It’s an explosive expression of humanity. It’s something we are all touched by. No matter what culture we’re from, everyone loves music.”

[/fusion_testimonial][/fusion_testimonials][fusion_separator style_type=“none“ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““ sep_color=““ top_margin=“30″ bottom_margin=““ border_size=“0″ icon=““ icon_circle=““ icon_circle_color=““ width=““ alignment=“center“ /][fusion_imageframe image_id=“585″ style_type=“none“ stylecolor=““ hover_type=“zoomin“ bordersize=“0px“ bordercolor=““ borderradius=“0″ align=“none“ lightbox=“yes“ gallery_id=““ lightbox_image=““ alt=““ link=““ linktarget=“_self“ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““]http://wohllaut.locello.com/wp-content/uploads/2016/07/blog-post-content2.jpg[/fusion_imageframe][fusion_separator style_type=“none“ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““ sep_color=““ top_margin=“30″ bottom_margin=““ border_size=“0″ icon=““ icon_circle=““ icon_circle_color=““ width=““ alignment=“center“ /][fusion_widget_area name=“avada-custom-sidebar-twitter“ title_size=““ title_color=““ background_color=““ padding_top=““ padding_right=““ padding_bottom=““ padding_left=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““ /][/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]